Was kostet die Teilnahme? Die Teilnahme ist kostenlos. Du kannst digital oder auch "analog" mittels Scan eines QR-Codes auf der Loipe teilnehmen.
Wie funktioniert das Format? Die Loipa-Safari enthält drei ausgewählte Loipen pro Bündner Destination. Die Loipen lassen sich in beide Richtungen laufen, und können zusammen oder einzeln abgelaufen werden. Um sich eine Loipe erfolgreich zuschreiben zu lassen, muss vor dem ersten Loipenkontakt eine Registration über unsere Webseite erfolgen. Dabei verbindest du dein Strava- oder Garmin-Konto mit der Loipa-Safari. Danach geht alles ganz einfach: Deine Langlaufaktivität per GPS-Gerät aufzeichnen und mit der gewählten Plattform synchronisieren. Falls du nicht über Strava oder Garmin teilnehmen möchtest, bieten wir auch eine «analoge» Version der Loipa-Safari an. Infos findest du weiter unten.
Wie sammle ich Loipen? Registriere dich auf dieser Webseite und verlinke deine bevorzugte Sportplattform (Strava oder Garmin Connect). Zeichne deine Langlauf-Aktivität mit dem GPS-Gerät oder einer GPS-App (z.B. Strava App) auf und synchronisiere sie mit der verlinkten Sportplattform. Deine Aktivität muss öffentlich sichtbar sein.
Wie nehme ich analog teil? An beiden Enden der Loipen oder bei Rundloipen am Start stehen Tafeln mit QR-Codes, die gescannt werden können. Nach dem Scan und bei erfolgter Registrierung auf dieser Website bedeutet dies automatisch, dass du die Loipe absolviert hast. Der Steinbock wird dir danach gutgeschrieben.
Wie erhalte ich Steinböcke, wo sind sie sichtbar? Pro absolvierte Loipe gibt es einen Steinbock in der Farbe der Destination, sichtbar auf der Teilnehmendenliste. Ab vier Steinböcken nimmst du an der Preisverlosung am Saisonende teil. Für die ganz Wilden: Wer alle Loipen der Loipa-Safari absolviert, erhält als gut sichtbares Icon den Goldicorn – einen goldenen Steinbock, der alles überstrahlt.
GPS-Files der Strecken: Alle 15 Loipen stellen wir als gpx-file zur Verfügung und verlinken die Loipen auf die Website von Graubünden Ferien.
Geschenk (Verlosung): Nach Abschluss der Loipa-Safari verlosen wir unter allen, die mindestens 4 Steinböcke gesammelt haben, attraktive Preise.
Streckenmessung: Die Messung funktioniert über einen Abgleich der absolvierten Strecke mit einer GPX-Referenzdatei. Dabei kommt das GPX-Matching von LaceUp zum Einsatz. Deine Resultate werden nach der Fahrt automatisch synchronisiert. Um in die Wertung zu kommen, muss die Aktivität auf Strava öffentlich einsehbar und als Langlauf-Aktivität gespeichert sein; bei Garmin Connect funktionieren auch private Aktivitäten.
Zeitrahmen: Langlauf-Einheiten werden ab 15.11.2023 bis und mit 31.03.2024 gewertet.
Technische Schwierigkeiten: Wird deine Aktivität wegen eines technischen Fehlers nicht erkannt und nicht gewertet, können wir diese manuell erfassen (wie? siehe unten). Bei selbst verursachten Fehlern (falsche Navigation etc.) können wir leider nichts nachtragen. Start- und Ziel jeder Loipe müssen in jedem Fall durchlaufen werden, Abweichungen auf der Strecke werden toleriert.
Markierung: Die Teilnehmenden sind selber dafür verantwortlich, die Strecken korrekt zu absolvieren. Die Loipen sind, ohne Gewähr, nur mit einer Start- und Zieltafel markiert.
Wie werden die gelaufenen Loipen ermittelt? Deine Langlaufaktivität wird nach dem Upload direkt mit unserem System synchronisiert und mit den Referenzstrecken verglichen. Enthält die Aktivität eine oder mehrere der Loipen, erhältst du einen Steinbock pro Loipe. Die benötigte Zeit ist dabei unwesentlich.
Kostet Strava oder Garmin Connect etwas? Du brauchst keine bezahlte Strava-Mitgliedschaft um teilzunehmen. Garmin Connect ist sowieso kostenlos.
Ich bin eine Loipe gelaufen, diese wurde aber nicht gewertet. Was tun? a) Stelle sicher, dass du mit der Loipa-Safari verbunden bist und falls du Strava verwendest, dass deine Aktivität öffentlich ist. b) Du hast die Loipe nicht korrekt absolviert? Absolviere sie nochmals. c) Es funktioniert aber trotzdem nicht? Schreibe dich in dieses Formular ein.
Wer steht hinter dem Format? Die Loipa-Safari ist eine Aktion von Graubünden Ferien in Zusammenarbeit mit den 5 Top-Langlaufdestinationen in Graubünden. Konzeption und technische Umsetzung durch LaceUp GmbH, Zürich.
Es gelten die AGB (siehe unten).
Teilnahmebedingungen
Die aktuellen Teilnahmebedingungen findest du unter folgendem Link: